Hochwertige Klebefolie / Möbelfolie mit Struktur
Klebefolie mit Struktur gibt Ihren Möbeln eine neue Struktur
Nach einiger Zeit sehen Möbel etwas langweilig und abgenutzt aus. Um Abhilfe zu schaffen müssen Sie jedoch nicht in das nächste Möbelhaus gehen und tausende von Euro für eine neue Einrichtung zahlen. Heute zeigen wir Ihnen daher eine smarte Alternative, die Ihren Möbeln eine neue Struktur verpasst und dies auf eine preiswerte Art und Weiße. Mit einer sogenannten Möbelfolie mit Struktur geben Sie Ihren Einrichtungsgegenständen einen neuen Look und sogar eine neue Struktur. In diesem Artikel über Klebefolie mit Struktur zeigen wir Ihnen alles wissenswerte über diese selbstklebende Folie.
Was genau macht eine Klebefolie mit Struktur eigentlich aus?
Unter einer Möbelfolie mit Struktur wird eine Folie verstanden, deren Seiten zwei unterschiedliche Zwecke haben. Die Vorderseite besteht aus verschiedenen Mustern mit Struktur. Hier können unzählig viele Farb- und Formvarianten vorgefunden werden. Die Rückseite der Folie ist mit einem Klebstoff benetzt. Mit diesem kann die Klebefolie mit Struktur auf fast alle Oberflächen geklebt werden. Diese Schicht mit Kleber ist mit einer dünnen Schutzschicht verdeckt, um die Folie während des Transportes und vor dem Anbringen auf die zu beklebende Oberfläche zu schützen.
Wofür kann eine Möbelfolie mit Struktur verwendet werden?
Der Einsatzbereich einer selbstklebenden Folie, auch Klebefolie mit Struktur genannt, ist in fast allen Bereichen einer Wohnung möglich. Denn egal ob Sie einem Tisch, einer Türe, einem Fensterrahmen, einem Fensterbrett, einer Schranktür oder einem Tisch einen neuen Look verpassen wollen, mit dieser Folie sind Ihrer Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Somit ist eine Möbelfolie mit Struktur die preisgünstige Alternative zum Neukauf von Möbeln. Sie schonen nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn für die Herstellung von Möbeln, müssen Bäume sterben und es werden Unmengen an Trinkwasser verbraucht.
Was sind denn die Vorteile einer Möbelfolie mit Struktur?
Neben der eben angesprochenen Geldersparnis haben diese Folien auch noch weitere Vorteile für deren Anwender, welche wir Ihnen nun vorstellen.
An erster Stelle steht natürlich die große Auswahl an verschiedenen Designs und Strukturen. Einige Folien haben ein 3D-Design, dass die Betrachter förmlich in ihren Bann ziehen. Alle Folien sind wasserundurchlässig und hitzebeständig. Somit haben gelegentliche Wasserspritzer und die Einwirkung von Sonnenlicht keine Auswirkung auf die Folie, die für den Außenbereich verwendet werden können.
Weiterhin ist die einfache Anbringung, die wir Ihnen später in diesem interessanten Artikel erklären, sehr leicht und damit auch für Neulinge zu empfehlen.
Oftmals passen sehr große Möbelstücke kaum durch die Türen in das Zimmer. Auch hier ist die Klebefolie mit Struktur eine passende Alternative. Durch das geringe Gewicht, von nur wenigen Gramm, ist der Transport zum Objekt, das beklebt werden soll, ganz einfach handzuhaben.
Einer der größten Vorteile ist die einfache Reinigung. Sollte einmal ein Glas Rotwein umgeschüttet werden, dann ist die Flüssigkeit einfach mit einem Lappen wegzuwischen. Danach erstrahlt die Folie wieder wie vor dem Missgeschick.
Wie wird eine Klebefolie mit Struktur angebracht?
Um eine selbstklebende Folie anzubringen haben Sie zwei Möglichkeiten. Die Trockenmethode oder die Nassmethode. Wir erklären Ihnen nun beide Prozesse und wir beginnen mit der Trockenmethode.
Die Trockenmethode eignet sich besonders gut für kleinere Flächen, wie einen Stuhl oder die Oberfläche einer Waschmaschine.
Schritt 1: Bestellen oder schneiden Sie die Folie in die entsprechende Größe der zu beklebenden Oberfläche. Wenn Sie die Folie zurechtschneiden, dann können Sie vor dem Kleben der Folie etwas mehr Fläche geben. Überstehendes Material können Sie später noch entfernen.
Schritt 2: Legen Sie die Folie als Test mit der Schutzfolie auf der Rückseite auf die zu beklebende Oberfläche. So kontrollieren Sie, ob die Fläche korrekt abgedeckt wird.
Schritt 3: Reinigen Sie die Oberfläche des zu beklebenden Objektes mit einem Haushaltsreiniger. Schmutz, Staub, Flecken und Fett sollte komplett von der Oberfläche gereinigt werden. Dies garantiert einen absolut perfekten Sitz der Folie. Nun lassen Sie die Oberfläche für wenige Minuten trocknen.
Schritt 4: Entfernen Sie für ein paar Zentimeter die Schutzschicht von der Folie und kleben Sie diese kleine Stelle auf die Oberfläche an. Nun entfernen Sie die Schutzfolie für zehn bis 20 Zentimeter und kleben diesen Teil auf die Oberfläche des Objektes. Fahren Sie so fort bis die komplette Folie auf der Oberfläche klebt. Um die Bildung von Blasen zu vermeiden nutzen Sie eine weiche Rolle, um die Luft an die Ränder der Folie zu drücken.
Schritt 5: Schneiden Sie eventuell überstehende Reste der Klebefolie mit Struktur mit einem scharfen Messer ab.
Wie Sie sehen ist das Anbringen der Folie kein Hexenwerk und von jedem zu Bewerkstelligen.
Neben der Trockenmethode, um eine Klebefolie mit Struktur anzubringen, gibt es auch noch die Nassmethode, die wir Ihnen nun erklären. ( NUR BEI PLATTEN ANWENDEN )
Schritt 1: Auch hier gilt es die Folie wieder in unserem Shop in der richtigen Größe zu bestellen oder entsprechend zurechtzuschneiden.
Schritt 2: Nachdem dies geschehen ist prüfen Sie ob die Folie die richtige Größe hat und auf die Oberfläche nach Ihren Wünschen abdeckt.
Schritt 3: Auch hier reinigen Sie die Oberfläche mit einem haushaltsüblichen Reinigungsmittel und entfernen somit Fett, Staub und andere Verunreinigungen.
Schritt 4: Ziehen Sie die komplette Schutzschicht auf der Rückseite der Folie ab.
Schritt 5: Jetzt sprühen Sie die zu beklebende Oberfläche mit Wasser und einem Spülmittel ein, sodass die Oberfläche feucht wird. Das gleiche tun Sie mit der beklebten Rückseite der Folie. Nun bringen Sie die Folie an die Oberfläche an. Durch die aufgesprühte Feuchtigkeit ist die Folie noch für einige Momente beweglich und Sie können diese so perfekt an den Untergrund anbringen.
Schritt 5: Nun nutzen Sie eine weiche Rolle, um die Reste der Feuchtigkeit zwischen der Rückseite der Folie und der Oberfläche an den Rand zu rollen.
Schritt 6: Nach der Trocknungszeit von wenigen Minuten klebt die Folie nun auf der Schrankwand und der neue Look ist fertig.
Unser Profi Tipp: Wenn Sie eine Klebefolie mit Struktur um eine Kante oder Ecke kleben möchten, dann nutzen Sie einen Heißluftföhn, um die Folie an dieser Stelle zu erwärmen. Diese Wärme lässt die Folie noch flexibler werden. Mit dieser Handlungsweiße können Sie eine Folie, wie ein Meister um die Ecke knicken.
Was gibt es vor dem Kauf einer Klebefolie mit Struktur zu beachten?
Bevor Sie eine Klebefolie mit Struktur kaufen, sollten Sie noch einige Punkte beachten.
Es ist entscheiden auf welches Objekt die Folie angebracht werden soll. Eine Klebefolie hinter dem Ofen an der Wand, muss feuerbeständig sein. Diese Informationen können Sie in unserem Online Shop für Klebefolien unter den jeweiligen Eigenschaften der Folien finden.
Nun sollten Sie sich für eine bestimmte Musterung und Farbe entscheiden. Im nächsten Schritt legen Sie die entsprechende Größe fest. Diese wird durch das zu beklebende Objekt bestimmt. Ein Stuhl benötigt oft weniger Folie als eine ganze Schrankwand im Wohnzimmer.
Im letzten Schritt legen Sie Ihre Wunschfolie aus unserem Online Shop in den Einkaufswagen und schon nach wenigen Tagen ist die Lieferung bei Ihnen in der Wohnung und Sie können das Objekt der Begierde entsprechend optisch mit einer Klebefolie mit Struktur aufpeppen.